T-Bone Steak DRY AGED kaufen – Qualität aus Österreich genießen

T Bone Steak
Mindestbestellmenge (T-Bone Steak): 0,50 kg (T-Bone Steak mit 1 cm)
für 1 Portion benötigt man: 0,25 kg
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Preis bezieht sich auf 1 kg inkl. Mwst
T-Bone Steak kaufen
Dry-Aged T-Bone Steak – Genuss mit Tradition
Dry-Aged T-Bone Steaks reifen bei uns ca. drei Wochen am Knochen – für intensives Aroma und zarte Konsistenz. Wir schneiden die Dicke nach Deinem Wunsch und liefern echtes Premiumfleisch!
Wiedererkennbarer Trockenrand
Durch das Dry-Aged-Verfahren bildet sich ein leicht trockener Rand, der abgeschliffen wird oder Geschmack gibt – je nach Schnitt und Deinem Wunsch.
Warum T-Bone?
Das T-Bone-Steak verbindet zwei edle Teilstücke: Beiried auf der Knochenkuppe und Lungenbraten am Filetrand. Mindestens 700 g – damitDu das volle Steak-Erlebnis spürst!
Mehr Gewicht oder Stückzahl?
Wenn Du eine Stückzahl angibst, zählt diese vor dem Gewicht. Unsicher? Melde Dich einfach bei uns – wir helfen gerne persönlich weiter.
Rezept: Saftiges Dry-Aged T-Bone Steak vom Grill
Ein Grillklassiker deluxe – das Dry-Aged T-Bone Steak vereint Beiried und Filet in Perfektion. Aromatisch gegrillt mit Butter-Kräuterfinish – ein purer Genuss.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Dry-Aged T-Bone Steak (ca. 0,7–1,0 kg, 3 cm stark)
- 2 EL Öl (hoch erhitzbar)
- Salz grob, frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL Kräuterbutter (Rosmarin, Thymian, Knoblauch)
- Beilage: gegrillte Paprika oder Ofenkartoffeln
Zubereitung:
Steak trocken tupfen, beidseitig mit Öl, Salz & Pfeffer einreiben. Auf dem heißen Grill oder in der Grillpfanne je Seite 4 Minuten scharf angrillen.
Steak ins vorgeheizte Rohr bei 60 °C legen und ca. 10 Minuten ruhen lassen – so erreicht es etwa 54 °C im Kern (rosa & saftig).
Zum Servieren mit glühender Kräuterbutter beträufeln. Dazu passen Ofenkartoffeln und frisches Gemüse – Steakgenuss vom Feinsten!
FAQ (häufig gestellte Fragen)
Was ist ein T-Bone Steak?
T-Bone Steak ist ein Steak mit dem markanten T-förmigen Knochen – vereint das edle Beiried und Filetstück.
Was unterscheidet das T-Bone Steak vom Porterhouse Steak?
Das Porterhouse Steak ist ähnlich aufgebaut wie das T-Bone Steak, hat aber ein deutlich größeres Filetstück. Beide enthalten Beiried und Filet, aber beim Porterhouse ist das Filet dicker.
Was bedeutet Dry-Aged?
Das Fleisch reift luftgetrocknet ca. drei Wochen am Knochen – das intensiviert Aroma und macht es besonders zart.
Warum gibt’s einen Trockenrand?
Durch das Reifeverfahren kann sich an der Oberfläche ein trockener Rand bilden – der entweder weggeschnitten oder im Geschmack wahrgenommen wird.
Wie schwer sollte ein gutes T-Bone sein?
Mindestens 700 g (70 dag) – erst dann kommen beide Fleischteile voll zur Geltung und ergeben echtes Steakgenuss.
Zählt Stückzahl vor Gewicht?
Ja – gibst Du eine bestimmten Anzahl T-Bone-Steaks an, geht das vor dem Gesamtgewicht. Bei Fragen erreichst Du uns Mo–Fr vormittags persönlich.
Wie bereite ich es richtig zu?
Steak trocken tupfen, salzen, scharf angrillen, dann 10 Min bei 60 °C rasten lassen – so bleibt es außen kross & innen rosa.
Versandinformation
Das gewünschte Lieferdatum und ob Abholung oder Zustellung mußt Du dann eingeben, wenn Du zur Kassa gehst.
Alle Produkte sind aus Österreich - außer es ist beim Produkt direkt etwas Anderes angegeben.
Wenn Du etwas in die Bemerkungen schreibst - das zählt immer mehr als das Gewicht!
Lieferung in ganz Österreich - In unserem Zustellgebiet mit unseren eigenen Lieferfahrzeugen - Abholung in einem unserer Abholpunkte